Curriculum
Das Studium gliedert sich in Präsenz- und Fernlehrephasen, in denen Inhalte wie wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, strategische Planung, strategisches und operatives Controlling, relevante Rechtsthemen, IT-Governance in Organisationen und IT-Management in vernetzen Unternehmen vermittelt werden.
Modul 1 - Kommunikationsmanagement
- Kommunikations- und Präsentationstechniken
- Human Resource Management
- Projektmanagement
Modul 2 - Produktentwicklung
- Konstruktionslehren
- Werkstoffkunde
Modul 3 - Produktionsmanagement
- Fertigungstechnik
- Produktions- und Montagetechnik
- Produktionslogistik
- Instandhaltung
Modul 4 - Qualitätsmanagement
- Statistik
- Messtechnik
- Qualitätsmanagement I
- Qualitätsmanagement II
Modul 5 - Informationsmanagement
- Informationsbeschaffung
- Informatik
- Industrielle Kommunikation
Modul 6 - Produktivitätsmanagement & Controlling
- Kostenrechnung
- Investitionsrechnung
- Controlling
Modul 7 - Prozessmanagement
- Arbeitsvorbereitung
- Prozessmodellierung
- Simulation
Abschlussarbeit
Im 4. Semester ist als Abschluss ein schriftliches Projekt an Hand realer Aufstellungen durchzuführen. Die Arbeit orientiert sich fachlich an den Inhalten des Lehrganges und wird im Rahmen der Abschlussprüfung präsentiert.
Termine
Studienbeginn
16. Oktober 2020, WIFI Linz und 03. November 2020, WIFI Dornbirn