1999-2003: Technische Universität Wien, Doktor der technischen Wissenschaften, Titel der Dissertation:"Management von Unternehmenskooperationen und -netzwerken am Beispiel institutionalisierter Wirtschaftscluster"; erhielt dafür den Rudolf-Sallinger Preis 2004
Desz. 2001: Donau Universität Krems, Master of Business Admministration (MBA), Überleitungsseminar:"New Economy-Challenges and Approach", Abschlussarbeiten:"Net-Working: Entwicklung, Management und Organisation von menschlicher Arbeit um Umfeld Internet" und "Arbeitnehmerschutzrechtliche Aspekte bei Teleheimarbeit"
1996-2000: Technsiche Universität Wien, Diplomierter Wirtschaftstechniker (DWT), Studienrichtung: Betriebs-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Diplomarbeit:"Total Quality Management in Higher Engineering Management Education"
1987-1992: Technische Universität Wien, Diplomingenieur für Elektrotechnik, Studienrichtung: Elektrische Energietechnik/Fächertauschmodell Energiewirtschaft, Diplomarbeit:"Subsidies in the Energy Sector of the U.S."
1993-1994: University of Colorado at Boulder, USA, Master of Engineering (M.E.), Studienrichtung: Engineering Management, Schwerpunkt: Qualitäts-, Projekt- und Prozessmanagement
Berufliche Tätigkeiten
seit 2007: Fraunhofer-Projektgruppe für Produktions- und Logistikmanagement, PPL/TU Wien, Forschungskoordinator/wissenschaftlicher Mitarbeiter, Koordination fer Forschungsaktivitäten der Abteilung Betriebstechnik und Systemplanung des Instituts für Managementwissenschaften der TU Wien, Einwerbung und Durchführung von Forschungs- und Beratungsprojekten
seit 2005 (teilzeit): "die Angewandte" Continuing Education GmbH, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft der Universität für Angewandte Kunst, hauptverantwortlich für die Bereiche Finanzen, Personal, Infrasturktur und Lehrgangsorganisation
2003-2007: Donau-Universität Krems, Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, Forschungskoordinator, Aufbau der Forschungsbereiche KnowComm, Entwicklung der Forschungsstrategie, Anbahnung von Forschungs- und Industrieprojekten, Lehrgangsleiter für den Universitätslehrgang Qualitätsmanagement, verantwortlich für Budget, Marketing und Abwicklung des Programms, Weiterentwicklung des Curriculums, Auswahl von Vortragenden und Teilnehmern, Entwicklung der strategischen Partnerschaften
2002-2005: Technsiche Universität Wien, Institut für Managementwisschenschaften, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Drittmittelprojekte: Projekt Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft für erfolgreich Grenzland Kooperationen
2003-2004: Universitätslektor für das Fachgebiet Arbeitsplanung und -steuerung
1998-2002: Universiätsassistent am Institut für Betriebswissenschaften, Arbeitswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre, Umfangreiche Projekt- und freiberufliche Tätigkeit
1997-1998: Österreichische Kommunalkredit AG, Abteilung Umweltförderung im In- und Ausland, Projektassistenz, Abwicklung der Förderprogramme "Technische Gebäudesanierung" und "Biomasse", Projektbeurteilung und -controlling von ca. 125 eingereichten Förderprojekte, Programmevaluierung des Förderprogramms "Osthilfe der österreichischen Bundesregierung"
Forschungsprojekte
2008: Logistik als Instrument der steirischen Wirtschaftsförderung
Erstellung einer Kurzstudie/Ausarbeitung eines Optonskatalogs
2003-2004: Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft für erfolgreiche Grenzland Kooperationen
Projektanbahnung und Projektleitung, Erarbeitung eines Modells zur Entwicklung und Förderung der Kooperationsfähigkeit und -bereitschaftfür ein erfolgreiches Arbeiten in Kooperationsnetzwerken im EU-Grenzland gefördert vom Jubiläumsfonds der Österr. Nationalbank
2002: Entwicklung des EU-Granzlandes
Koordination der Konsortialbildung, Vorprojekt und Verarbeitung einer Antragsstellung für ein (EU-) Forschungsprojekt zur Regionalentwicklung der neuen EU-Grenzregionen
2000-2002: Cluster als regionale Antwort auf die Globalisierung und Arbeitsplatzmotor der österreichischen Wirtschaft
Projektanbahnung und Projektleitung, Studie über arbeitsorganisatorischen Auswirkungen von Unternehmenskooperationen und Clustern speziell im Automobilzulieferbereich gefördert von der Arbeiterkammer Wien und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund
2000-2002: Arbeitsplatz Internet aus arbeitswissenschaftlicher Sicht
Projektleitung, Überblicksstudie über Veränderungen durch das "Arbeitsumfeld Internet" gefördert vom Jubiläumsfonds der Stadt Wien