Am 27. November 2019, machte die Studierenden-Organisation „ETIA Talks“ einen Ausflug zum Wiener Standort des nachhaltigen Recycling- und Entsorgungsunternehmens „Saubermacher“. In einer 2.5 stündigen Tour brachte einer der...weiterlesen
Tiempo de actuar – es ist Zeit zu handeln!weiterlesen
Am 26. November 2019 fand die erste Exkursion der Class 2019-2021 des postgradualen Lehrgangs "MSc Engineering Management" zum Mechatroniklabor der Technischen Universität Wien statt. Ziel des Labors ist es, möglichst viele...weiterlesen
Die Digitalisierung macht auch vor der Immobilienbranche nicht Halt. Beim nächsten CEC Update am 24. und 25. Jänner 2020 erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich. Anhand praktischer...weiterlesen
Vergangenes Kurswochenende begrüßten wir Alin Kalam, Strategic BI & Analytics Lead bei der Lufthansa Group, an der TU Wien. Er kam als unser Gastredner vorbei und gab unseren TeilnehmerInnen des Executive Course „Digital...weiterlesen
Feierlicher Studienabschluss am 22. November 2019weiterlesen
Diskussion mit Experten zum Thema Energie und Klimastrategie der EU und Österreichweiterlesen
Der 10. Durchgang des MSc Program Engineering Management startete am 22. November 2019 mit 16 Teilnehmern aus 9 verschiedenen Nationen: Brasilien, China, Deutschland, Indien, Irak, Kroatien, Österreich, Türkei und Ungarn.Prof....weiterlesen
Am 12. November 2019 fand der 22. Lehrgangsstart unseres Universitätslehrganges Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement statt. Im sogenannten „Kontaktraum“ am Universitätscampus Gußhausstraße der TU Wien war der Name...weiterlesen
Am Samstag, den 9. November, hatten die Studierenden des MSc Renewable Energy Systems ihre Geothermie-Exkursion in Ungarn. Während der Woche hatten sie ihr Modul für Geothermie und konnten nun in der Praxis sehen, was sie gelernt...weiterlesen
Wir freuten uns ganz besonders, dass Frau Birgit Reiter-Braunwieser, Director der Austrian Business Agency zum Auftakt unserer E&I Guest Speaker Events Reihe wieder als Gastsprecherin an die TU Wien kam.In ihrem Vortrag -...weiterlesen
Die Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In den letzten zehn Jahren hat der Anteil an erneuerbaren Energiequellen stark zugenommen. Es ist absehbar, dass dieser...weiterlesen
Infosession für Interessentenweiterlesen
Erfolgreicher Kick-off ins MBA-Studium am 8. November 2019weiterlesen
Vergangenen Freitag, 8.11.2019, fand im Vortragsraum der TU Bibliothek der zweite REN-Talk 2019 statt. Diesmal drehte sich alles rund um Windenergie und die Herausforderungen und Möglichkeiten, die diese Technologie mit sich...weiterlesen
Neue Antriebssysteme, autonomes Fahren, der Einzug der IT Industrie in den Automobilbereich und ein verändertes Kundenverhalten: Die Automobilindustrie wandelt sich derzeit so rasant wie nie zuvor. Um in Zukunft auf dem Markt...weiterlesen
Der 10. Professional MBA startete mit 15 Teilnehmerinnen aus 8 verschiedenen Ländern. Am 7. November 2019 starteten die TeilnehmerInnen des 10. Durchgang des Professional MBA Automotive Industry ihre zweite Lehrveranstaltung bei...weiterlesen
Elisabeth Rohr-de Wolf ist seit über zwanzig Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig, sitzt im Vorstand des ÖVI und ist Generalsekretärin der CEPI (European Council of Real Estate Professions) in Österreich. Im Videointerview...weiterlesen
30 Jahre Erfahrung mit Immobilienlehrgängenweiterlesen
Als Leo Höppel, Michael Schmidt und Hielke Ytsma 2016 mit [sync]² (=SyncSquared) begannen, wussten sie nicht, dass sie ein neues, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Modell zur Unternehmensbewertung und -entwicklung...weiterlesen
Eine Gruppe von 14 interessierten JapanerInnen besuchte den Energiepark Bruck/Leitha, um die Möglichkeiten und Auswirkungen regionaler Energieautarkie auszuloten. Nach einem Impulsvortrag von Geschäftsführerin DI Karin Mottl, MSc...weiterlesen
Die österreichische Immobilienbranche kam am 15. Oktober 2019 im Kuppelsaal der TU Wien zusammen, um die Institution zu feiern, die seit 30 Jahren die Aus- und Weiterbildung ihrer Fach- und Führungskräfte verantwortet....weiterlesen
Windenergie ist eine Technologie mit einem enormen physischen Potenzial. Aufgrund unterschiedlicher Einschränkungen wurde bisher jedoch nur ein sehr geringer Teil dieses Potenzials ausgeschöpft. Bei den Kapazitäten und der...weiterlesen
Am 18. Oktober 2019 startete der Universitätslehrgang „Industrial Engineering“ in Linz zum elften Mal. Der berufsbegleitende Universitätslehrgang, der im Rahmen einer Ausbildungskooperation der TU Wien und des WIFI angeboten...weiterlesen
Der Preis für die beste Masterthese ging an den TU Wien Alumnus Michael Meierweiterlesen
Bericht über die erste Exkursion der ETIA12-Klasse von Phil Nickovichweiterlesen
Die Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In den letzten zehn Jahren hat der Anteil an erneuerbaren Energiequellen stark zugenommen. Es ist absehbar, dass dieser...weiterlesen
Lernen Sie beim nächsten CEC Update am 29. November 2019 die beeindruckende Kraft einer kreativen und agilen Problemlösungsmethode kennen! Mit LEGO® SERIOUS PLAY® (LSP) gelingt es Teams spielerisch, kreativer zu denken...weiterlesen
In festlichem Rahmen feierte am Donnerstag, 17. Oktober 2019, der zwanzigste Durchgang des zertifizierten Universitätslehrganges „Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement“ seinen Abschluss. Im Festsaal des Hauptgebäudes der...weiterlesen
Vergangenes Kurswochenende besuchten unsere TeilnehmerInnen die Pilotfabrik 4.0 der TU Wien - eine interdisziplinäre Forschungsfabrik, in der Konzepte und Lösungen für die Realisierung von Industrie 4.0 entwickelt werden,...weiterlesen
TU Wien begeht das 30. Jubiläum in der Immobilien-Weiterbildungweiterlesen
Das beste Zeichen für den Erfolg einer Weiterbildung ist, wenn bereits mehrere Generationen das gleiche Programm absolviert haben. Ein besonders gelungenes Beispiel ist Familie Ertler, die schon seit dem Beginn der...weiterlesen
Ruth Hofer, MSc hat sowohl den Universitätslehrgang Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement als auch den MSc Immobilienmanagement & Bewertung absolviert. Sie ist schon seit einigen Jahren als Eigentümervertreterin für eine...weiterlesen
Windenergie ist eine Technologie mit einem enormen physischen Potenzial. Aufgrund unterschiedlicher Einschränkungen wurde bisher jedoch nur ein sehr geringer Teil dieses Potenzials ausgeschöpft. Bei den Kapazitäten und der...weiterlesen
Welcome Empfang für die neuen ETIA Studierendenweiterlesen
Auftakt der Spezialisierung des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation bei der Rector’s Reception an der TU Wien. Zum Beginn der E&I Spezialisierung an der TU Wien luden Prof. Kurt Matyas (Vizerektor für Studium und...weiterlesen
Am 24. September 2019 bot sich den Studierenden des MSc Programs "Engineering Management" Class 18/20 die Gelegenheit, das Austrian Institute of Technologie (AIT) in Wien zu besuchen. Es ist Österreichs größte Forschungs- und...weiterlesen
2015 wurde im größten Planungs- und Konsultationsprozess der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für eine weltweit nachhaltige Entwicklung erstellt und von allen 193 Staaten einstimmig angenommen. Das Kernstück dieser Agenda...weiterlesen
Nach 2 Jahren Unterricht, Deadlines, Assignments und Master’s Thesis haben es die Studierenden des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation Class 2017-2019 geschafft! Am 27. September 2019 bekamen die AbsolventInnen bei...weiterlesen
Lead the digital change! Am 04. Oktober 2019 startete der Executive Course "Digital Transformation ManagerIn" erfolgreich in die zweite Runde. Ein feierliches Willkommen an der TU Wien bei einem Networking Frühstück gab es von...weiterlesen
In der Woche vom 20. bis 27. September veranstaltete das „Fridays for Future“ Movement die Globale Woche der Zukunft ein. Es ist eine Woche, in der überall auf der Welt Veranstaltungen und Proteste stattfinden, um das Bewusstsein...weiterlesen
Eine nachhaltige Zukunft für die nächste Generation aufzubauen, ist ein wichtiges Ziel für die TU Wien und den Energiepark Bruck / Leitha. Daher bieten wir Eltern mit Kindern unter drei Jahren ein Stipendium für den MSc Renewable...weiterlesen
Am 26. September wurde eine Gruppe von 8 Personen im Büro des Energieparks Bruck / Leitha begrüßt. Es war eine Gruppe von der „State Agency on Energy Efficiency and Energy Saving of Ukraine“ und kamen gemeinsam mit einem Experten...weiterlesen
Am 23. September 2009 berief der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, in New York einen eintägigen Gipfel ein, um den Klimaschutz voranzutreiben. 65 Staats- und Regierungschefs sowie der Privatsektor...weiterlesen
Die Technische Universität Wien und die Slowakische Technische Universität in Bratislava laden Sie herzlich zu einem Business Evening mit Dr. Klaus Peter Fouquet, Alleinvorstand Robert Bosch AG ein. Termin: Donnerstag, 07....weiterlesen
Mit der Welcome Reception am 25. September 2019 startete der 10. Professional MBA Automotive Industry erfolgreich mit TeilnehmerInnen aus acht verschiedenen Ländern China, Palästina, Philippinen, Serbien, Slowakei, Tschechien,...weiterlesen
Entrepreneurial Spirit & Innovationsgeist liegen in der Luft Die internationale Studienreise nach Boston, Cambridge und New York City ist ein wesentliches Element des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation - und seit...weiterlesen
Bewerbungen für den Executive Course "Digital Transformation ManagerIn" sind noch möglich! Der nächste Durchgang startet bereits am 04. Oktober 2019. Durch die langjährige Zusammenarbeit der TU Wien mit der österreichischen...weiterlesen
Auch in diesem Jahr präsentieren wir im Rahmen des e-fellows MBA Day unser MBA-Portfolio. Unser Team wird allen Teilnehmern für Detailinformationen und Fragen im Hilton Vienna Danube Waterfront am Samstag, 19. Oktober, von 12.00...weiterlesen
Registrieren Sie sich bis 30. September 2019 und erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf die Seminargebühr! Wechselnde Anforderungen und dynamische Veränderungen in Organisationen erfordern Flexibilität und die Fähigkeit rasch zu...weiterlesen
Der Energiepark Bruck/Leitha ist nicht nur in der universitären Wissensvermittlung, als Kompetenzpartner unseres MSc Renewable Energy Systems, erfolgreich tätig, sondern betreibt auf vielen Ebenen Bewusstseinsbildung rund um...weiterlesen
Seit 2007 treibt der Österreichische Klima- und Energiefonds die Energiewende in Österreich unter Hochdruck voran und ist bestrebt, die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Im Rahmen unserer Expert Talks haben wir...weiterlesen
Immer noch sind Frauen, vor allem im technischen Bereich, in verantwortungsvollen Positionen unterrepräsentiert - der Erneuerbare Energie Sektor ist dabei keine Ausnahme. Die Anforderungen an eine exzellente, fachspezifische...weiterlesen
Univ.-Prof. Dr. Günther Brauner lehrt am Institut für Energiesysteme an der TU Wien und ist Autor der Bücher "Energiesysteme: regenerativ und dezentral - Strategien für die Energiewende" (2016) und „Systemeffizienz bei...weiterlesen
Die Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In den letzten zehn Jahren hat der Anteil an erneuerbaren Energiequellen stark zugenommen. Es ist absehbar, dass dieser...weiterlesen
Heike Pantschier, MSc MRICS ist Absolventin des 11. Durchganges (2008-2010) unseres Universitätslehrganges Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement und hat im Anschluss auch unseren MSc Immobilienmanagement und Bewertung...weiterlesen
Semesterstart für General Management MBA Studierende Patrick Geisler und Gerald Schneikartweiterlesen
Das "Economist"-Ranking kürte Wien auch heuer wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt. Unsere Studierenden wissen wieso… Wien hat im zweiten Jahr in Folge das "Economist Intelligence Unit Ranking" der lebenswertesten Städte...weiterlesen
Am Montag, den 2. September, startete ein weiteres spannendes Modul für die Studierenden des MSc Renewable Energy Systems. Von Montag bis Mittwoch lernten sie über Windenergie und von Donnerstag bis Samstag über die Einspeisung...weiterlesen
Die TeilneherInnen des Universitätslehrgangs „Professional MBA Facility Management“ befassen sich zurzeit damit, sich Wissen über die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen, Kosten und Verträge von Facility-Services, sowie...weiterlesen
Das Klimavolksbegehren liegt seit Kurzem auf allen österreichischen Gemeindeämtern und Magistraten zur Unterschrift auf. Auch wenn Österreich viele Jahre als Vorreiter in Sachen Umwelt- und Klimaschutz gegolten hat, aus...weiterlesen
Ausgezeichnete Studienleistungen beeindrucken nicht nur auf dem Zertifikat. Die ARA AG vergibt den besten Studienpreis an jene ETIA Studierende mit der besten akademischen Leistung während der zwei Studienjahre. Einer von ihnen...weiterlesen
Mag. Manfred Behr ist Absolvent des 13. Durchganges ( 2009-2011) unseres Universitätslehrganges Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement. Er ist selbständig und hat zudem vor zwei Jahren die Prüfung zum gerichtlich...weiterlesen
Als Ergänzung zu praxisorientierten Vorlesungen ist es wichtig tiefe Eindrücke in die Prozesse der High Tech Firmen zu erfahren, wie theoretisches Know-how in der Industrie umgesetzt wird. Dafür haben die TeilnehmerInnen des...weiterlesen
Frau Rist ist Absolventin des postgradualen Universitätslehrgangs MSc Immobilienmanagement & Bewertung. Nach langjähriger Berufserfahrung hat sie letztes Jahr die Rist & Partner Immobilienmakler GmbH gegründet. Anlässlich des...weiterlesen
Überlassen Sie Ihre Karriere nicht dem Zufall! Melden Sie sich jetzt noch für unsere kostenlose Info-Session am 5.9.2019 an und erfahren Sie alles über Ihre Karrierechancen in der Immobilienbranche! Als erster Anbieter im...weiterlesen
Die TU Wien und der Energiepark Bruck / Leitha haben für die Teilnahme am MSc-Programm Renewable Energy Systems ein Frauenstipendium in Höhe von 10.000 Euro ausgeschrieben. Das MSc-Programm Renewable Energy Systems ist das...weiterlesen
Starten Sie mit der MBA-Class 2019-2021 am 8. November!weiterlesen
Dieses Teilzeit-MSc Engineering Management Programm ist maßgeschneidert für die Anforderungen und Bedürfnisse von Unternehmen auf der ganzen Welt, die sich einem wachsenden und zunehmend wettbewerbsorientierten Markt...weiterlesen
Mag. Dr. Birgit Trofer, MSc ist Absolventin des Masterprogramms Immobilienmanagemt und Bewertung und Präsidentin von ImmoABS - dem Verein für ImmobilienabsolventInnen der TU Wien. Im Interview erzählt sie, warum sie froh ist,...weiterlesen
Der bevorstehende Ausstieg aus Kohle und Kernenergie sowie die Erfüllung des Pariser Abkommens zwingen uns, in Zukunft immer mehr auf nachhaltige Energiequellen zu setzen. Infolgedessen sucht der globale Energiesektor zunehmend...weiterlesen
Wie können Unternehmen gewohnte Bahnen verlassen und digitale Herausforderungen agil, kreativ und kooperativ bewältigen? Diese und weitere wesentliche Fragestellungen zu den Top-Themen der Digitalisierung erarbeiten Sie gemeinsam...weiterlesen
Markus Wurzer, MSc hat 2016 den Lehrgang "MSc Immobilienmanagement & Bewertung" absolviert und ist heute Associate Director bei der Signa GmbH, wo er für das Portfoliomanagement verantwortlich ist. Anlässlich des 30-jährigen...weiterlesen
Der bevorstehende Ausstieg aus Kohle- und Kernenergie sowie die Erfüllung des Pariser Abkommens zwingen uns, künftig auf nachhaltige Energiequellen zu setzen. Bedingt durch diese Entwicklung sucht der globale Energiesektor...weiterlesen
Energize your future! Die wirtschaftliche Entwicklung weltweit wird mehr denn je von Fragen der Versorgungssicherheit und Ressourcenknappheit beeinflusst - sowohl in Industrie- als auch Entwicklungsländer. Alternative...weiterlesen
Die Immobilien- und Baubranche, als eine der schwierigsten und herausforderndsten Disziplinen, erfordert sowohl spezifisches Fach- als auch ein breites Hintergrundwissen. Die Technische Universität Wien nimmt auf dem Gebiet der...weiterlesen
Cesar Jorge Aguiari ist Absolvent unseres MSc Renewable Energy Systesms. Nach seinem Abschluss 2020 gründete er Saren, ein brasilianisches Unternehmen, das seinen Kunden effiziente und nachhaltige Energielösungen anbietet. Vor...weiterlesen
Der bevorstehende Ausstieg aus Kohle- und Kernenergie sowie die Erfüllung des Pariser Abkommens zwingen uns, künftig auf nachhaltige Energiequellen zu setzen. Bedingt durch diese Entwicklung sucht der globale Energiesektor...weiterlesen
Rosa Bruckmoser, MMAS, MRICS ist Absolventin unserer Immobilienlehrgänge und gerichtlich beeidete Sachverständige für Immobilienwesen. Im Zuge unseres diesjährigen Jubiläums 30 Jahre Immobilienlehrgänge an der TU Wien berichtet...weiterlesen
General Management MBA Class 2019-2021weiterlesen
Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen: neue Antriebssysteme, autonomes Fahren, der Dieselskandal und ein sich ständig veränderndes Kundenverhalten, das neue Player wie Google oder TESLA mit ihren innovativen...weiterlesen
Energize your future! Die wirtschaftliche Entwicklung weltweit wird mehr denn je von Fragen der Versorgungssicherheit und Ressourcenknappheit beeinflusst - sowohl in Industrie- als auch Entwicklungsländer. Alternative...weiterlesen
Am heutigen Montag, dem 29. Juli ist Welterschöpfungstag 2019 (Earth Overshoot Day), wodurch die natürlichen Ressourcen dieses Jahres bereits aufgebraucht sind. Insgesamt bietet die Erde etwa 12,2 Milliarden Hektar bioproduktive...weiterlesen
Während der ETIA-Graduierung am 27. Juni baten wir zwei Absolventinnen, Marcela Lozano (Mexiko) und Julia Kostal (Österreich) auf die letzten zwei Jahre zurückzublicken und über ihren Hintergrund, ihre Erfahrungen und...weiterlesen
Im Interview zum Thema Prozess- & Qualitätsmanagementweiterlesen
Das Erstellen von hochwertigen Immobilienfotos muss nicht kompliziert sein! Das haben die TeilnehmerInnen des CEC Update „Immobilienfotografie – Setzen Sie Ihre Immobilienobjekte in Szene“ am 19. Juli 2019 selbst erlebt. Mag....weiterlesen
Margit Zimmermann, MSc ist AbsolventIn des 9. Durchganges unseres Universitätslehrganges Immobilientreuhand & Liegenschaftsmanagement und hat im Anschluss auch den Master Immobilienmanagement & Bewertung gemacht. Sie ist...weiterlesen
Unser Vortragender Werner Weiss ist Gründungsmitglied und Direktor des AEE - Instituts für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) in Gleisdorf, Österreich und seit Juni 2010 Vorsitzender des Programms Solares Heizen und Kühlen der...weiterlesen
Das MSc-Programm Engineering Management wird künftig auch in Baku angeboten An der Technischen Universität Wien wird das von Em.O.Univ.Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Peter Kopacek entwickelte und geleitete MSc-Programm Engineering...weiterlesen
Mag. Astrid Grantner, MSc MRICS hat im Jahr 2010 den MSc Immobilienmanagement & Bewertung an der TU Wien absolviert. Heute ist sie in der EHL Immobilien GmbH, einem der größten Immobiliendienstleister Österreichs, im Bereich...weiterlesen
Amra Drnda, Domenica Hofmann und Timea Turdean haben die Jury beim Hearing überzeugt und sich ein Drittelstipendium für den 20. Durchgang des General Management MBA Programms der Technischen Universität Wien und der...weiterlesen
Im Rahmen des Moduls Hydro Power besuchten die 17 Studenten des Masterlehrgangs Renewable Energy Systems am Samstag, dem 6.Juli 2019, das Donaukraftwerk Freudenau. Sie wurden beim Besucherzentrum, von Herbert Wagner, einem...weiterlesen
Bewerben Sie sich noch bis zum 31. August 2019 für ein Drittelstipendiumweiterlesen
Herr Zekely ist Absolvent des postgradualen Universitätslehrgangs MSc Immobilienmanagement & Bewertung. Nach langjähriger Berufserfahrung hat er mit zwei Partnern die OPTIN Immobilien GmbH gegründet. Anlässlich des 30-jährigen...weiterlesen
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune feierten die TeilnehmerInnen des Universitätslehrganges Industrial Engineering am Freitag, 28.6.2019, die erfolgreiche Absolvierung des zweijährigen Lehrganges. Beim festlichen...weiterlesen
Die 6B47 Real Estate Investors AG gehört zu den führenden Immobilienentwicklern im deutschsprachigen Raum mit Standorten in Wien, Düsseldorf, Berlin, München und Warschau. Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums unserer...weiterlesen
TU Wien und Diplomatische Akademie Wien küren den 11. Jahrgang des Masterprogramms „Environmental Technology & International Affairs“weiterlesen
General Management MBA Modul mit Dipl.-Ing. Dr. Walter Mayrhoferweiterlesen
Herr Fida ist Absolvent des postgradualen Universitätslehrgangs MSc Immobilienmanagement & Bewertung. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Immobilien-Ausbildung an der TU Wien stellte er sich den Fragen unseres Interview...weiterlesen
Saren, ein in Brasilien ansässiges Unternehmen, das auf wirtschaftliche und nachhaltige Energielösungen spezialisiert ist, ist auf einer Mission. Saren sucht nach Ansätzen für eine höhere Energieeffizienz und die Anwendung...weiterlesen
Es ist wieder soweit - es darf gefeiert, getanzt und genetzwerkt werden! Die österreichische Immobilienbranche trifft sich zum zwölften Real Estate Clubbing am Donnerstag, 27.Juni 2019, ab 19:00 Uhr in Volksgarten (Säulenhalle)...weiterlesen
Am Donnerstag, 13. Juni 2019 wurden die Best Teaching Awards 2019 verliehen und wir freuen uns, dass auch eine unserer langjährigen Vortragenden geehrt wurde: Frau Dr. Karin Hiltgartner wurde mit dem Best Teacher Award der TU...weiterlesen
…aus diesem Grund starten wir im Oktober 2019 bereits zum zweiten Mal mit unserem Executive Course „Digital Transformation ManagerIn“. Durch die langjährige Zusammenarbeit der TU Wien mit der österreichischen Wirtschaft wissen...weiterlesen
Im Juni 2019 hatten die TeilnehmerInnen des MSc Programs Engineering Mangement (Class 2018-2020) eine unglaubliche Gelegenheit, die Technical Base von Austrian Airlines zu besuchen. Während unseres Besuchs konnten wir einen Blick...weiterlesen
Ihr Kick-off zur Karriere im Managementweiterlesen
Die Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In den letzten zehn Jahren hat der Anteil an erneuerbaren Energiequellen stark zugenommen. Es ist absehbar, dass dieser...weiterlesen
Die INDUSTRIEMAGAZIN-Teilstipendien für den berufsbegleitenden „MSc Engineering Management“ an der TU Wien gingen an Niklas Fip und Ayes Ece Özcan. Letzten Freitag fand das Hearing für die zwei Teilstipendien an der TU Wien...weiterlesen
Dipl.-Kfm. Frank Brün FRICS ist Geschäftsführer der Phorus Management GmbH und Vorsitzender des Vorstands bei RICS Österreich (Royal Institution of Chartered Surveyors), ein Berufsverband von Immobilienfachleuten und...weiterlesen
Monitoring, Evaluation and Learning Specialist at SEforALL, MSc Environmental Techonology and International Affairs Alumna Class 2014-2016weiterlesen
Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen: neue Antriebssysteme, autonomes Fahren, der Dieselskandal und ein sich ständig veränderndes Kundenverhalten, das neue Player wie Google oder TESLA mit ihren innovativen...weiterlesen
Die „Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft“ gilt ist als Schule der Nachhaltigkeit, verankert im Leitbild „Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen“ (Antoine De Saint-Exupery). Den...weiterlesen
Die wirtschaftliche Entwicklung weltweit wird mehr denn je von Fragen der Versorgungssicherheit und Ressourcenknappheit beeinflusst - sowohl in Industrie- als auch Entwicklungsländer. Alternative Technologien zur Energiegewinnen...weiterlesen
Herr Wiesinger ist Absolvent des postgradualen Universitätslehrgangs MSc Immobilienmanagement & Bewertung. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Immobilien-Ausbildung an der TU Wien stellte er sich den Fragen unseres...weiterlesen
Nutzen Sie Ihre Chance auf ein Drittelstipendium für die MBA Class 2019-2021weiterlesen
Das STANDARD-Stipendium für den 20. postgradualen General Management MBA der Technischen Universität Wien und der Donau-Universität Krems wurde heuer an Marina Donke vergeben. Beim spannenden Hearing vor dem ExpertInnenbeirat,...weiterlesen
Die Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In den letzten zehn Jahren hat der Anteil an erneuerbaren Energiequellen stark zugenommen. Es ist absehbar, dass dieser...weiterlesen
Unsere diesjährige CEC Studienreise hat uns vom 30. Mai bis 02. Juni 2019 gemeinsam mit interessierten TeilnehmerInnen in die russische Hauptstadt geführt: Moskau! Die Gruppe umfasste 29 Personen und setzte sich aus...weiterlesen
Die Immobilienlehrgänge der TU Wien feiern 2019 bereits ihr 30-jähriges Bestehen. In enger Zusammenarbeit mit Experten aus der Wirtschaft wird der Universitätslehrgang Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement laufend...weiterlesen
Mag. Johannes Endl, MSc MRICS hat 2009 bis 2011 den Lehrgang "MSc Immobilienmanagement & Bewertung" absolviert und ist heute Vorstandsmitglied bei der ÖRAG, wo er für Immobilien und Personal zuständig ist. Der studierte...weiterlesen
Am 24. Mai 2019 veranstalteten das Continuing Education Center und der Energiepark Bruck/Leitha den ersten Renewable Energy Talk des Jahres 2019. Die Renewable Energy Talks dienen dazu, aktuelle Themen und Trends im Bereich der...weiterlesen
Letzte Woche besuchten unsere Studenten des aktuellen Durchgangs des MSc Renewable Energy Systems das weltweit erste Bürogebäude, der behaupten kann, mehr Energie in das Stromnetz einzuspeisen, als für den Betrieb und die Nutzung...weiterlesen
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge gingen unsere TeilnehmerInnen des Executive Course "Digital Transformation ManagerIn" in die letzte Einheit „Security, Privacy & Legal“, in dem unser TU Vortragender Dr. Markus...weiterlesen
Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen: neue Antriebssysteme, autonomes Fahren, der Dieselskandal und ein sich ständig veränderndes Kundenverhalten, das neue Player wie Google oder TESLA mit ihren...weiterlesen
Kürzlich hatten wir das Vergnügen, uns mit Dr. Eugen Otto, MRICS im Büro von OTTO Immobilien im ersten Bezirk zu treffen. Dr. Otto ist Eigentümer und Geschäftsführer der OTTO Immobilien GmbH, eines der...weiterlesen
Rechtsanwalt Dr. Lukas Feiler von Baker & McKenzie teilte sein Expertenwissen mit den TeilnehmerInnen des 19. MBA Jahrgangsweiterlesen
Am 24. Mai 2019 haben die TeilnehmerInnen des Universitätslehrgangs „Professional MBA Facility Management“, im TUtheSKY der TU Wien, im festlichen Rahmen ihren erfolgreichen Studienabschluss gefeiert. Nachdem die Graduierenden,...weiterlesen
Am 24. Mai 2019 fand die gemeinsame Graduierungsfeier des postgradualen executive MSc Programms Engineering Mangagement und des postgradualen MBA Programms Facility Management über den Dächern von Wien im TUTheSky der TU Wien...weiterlesen
Das vierte Modul des Executive Course führte unsere TeilnehmerInnen in die Pilotfabrik 4.0 der TU Wien - eine interdisziplinäre Forschungsfabrik, in der Konzepte und Lösungen für die Realisierung von Industrie 4.0...weiterlesen
Seit Beginn, also mittlerweile schon zum dreizehnten Mal vergibt die Tageszeitung „Die Presse“ Stipendien an TeilnehmerInnen des MSc Programmes „Environmental Technology and International Affairs“. Heuer ein Halb-Stipendium im...weiterlesen
Die Immobilienlehrgänge der TU Wien feiern 2019 bereits ihr 30-jähriges Bestehen. In enger Zusammenarbeit mit Experten aus der Wirtschaft wird der Universitätslehrgang Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement laufend...weiterlesen
Bewerben Sie sich bis zum 17. Juni 2019weiterlesen
Sarah Rehrl, MSc MRICS ist nicht nur Absolventin unseres ULG Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement sondern hat im Anschluss auch unser Masterprogramm Immobilienmanagement & Bewertung besucht und abgeschlossen....weiterlesen
Der aktuelle Durchgang des Professional MBA Automotive Industry an der TU Wien freute sich zuletzt über den Besuch von Dr. Andreas Tostmann, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen für den Geschäftsbereich „Produktion und...weiterlesen
Der 9. Professional MBA Automotive Industry (http://automotive.tuwien.ac.at) startete im März 2018. Nach mehr als einem Studienjahr sind die TeilnehmerInnen im dritten Semester und erwerben Kenntnisse und Know-how in der...weiterlesen
Am 22. November 2019 startet das berufsbegleitende MSc Programm Engineering Management bereits zum 23. Mal.Ziel des MSc-Programms ist es, das Wissen über wichtige und an Bedeutung gewinnende Bereiche des Engineering Managements...weiterlesen
Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen: neue Antriebssysteme, autonomes Fahren, der Dieselskandal und ein sich ständig veränderndes Kundenverhalten, das neue Player wie Google oder TESLA mit ihren...weiterlesen
Welche Herausforderungen und Möglichkeiten entstehen im Bereich Arbeiten und Wohnen durch neue Technologien? Welche Bedürfnisse und Wohlfühlfaktoren bewegen Menschen im Hinblick auf Wohn- und Arbeitsimmobilien? Mit diesen Fragen...weiterlesen
Mag. Alexander Bosak, MBA MRICS ist nicht nur Geschäftsführer von Bosak und die Wölfe GmbH und Exploreal GmbH sondern auch Vortragender im Modul "Immobilienmarketing" des MSc-Programms Immobilienmanagement & Bewertung. Der...weiterlesen
Im dritten Modul des Executive Course "Digital Transformation ManagerIn" drehte sich dieses Wochenende alles um datengetriebenen Innovationen und integrative Produktentwicklung. Was versteht man unter den Schlagwörtern Big Data,...weiterlesen
Bei den Renewable Energy Talks werden aktuelle Themen und Trends im Bereich der erneuerbaren Energien mit Experten auf ihren jeweiligen Fachgebieten diskutiert. Die Events dienen als gute Gelegenheit zum Networking und...weiterlesen
Am 02. Mai 2019 fand im TUtheSky der Technischen Universität Wien im festlichen Rahmen die akademische Abschlussfeier des Universitätslehrgangs MSc"Immobilienmanagement und Bewertung“ statt. Die Veranstaltung begann mit dem...weiterlesen
Mag. Marco Handschmann, MSc hat 2016 den Lehrgang "MSc Immobilienmanagement & Bewertung" absolviert und ist aktuell bei der UNIQA Real Estate Management GmbH als Teamleiter Asset Management für den Bereich Österreich. Anlässlich...weiterlesen
Nach einem sehr gelungenen Auftakt starten wir mit dem Executive Course Digital Transformation ManagerIn, einer Kooperation mit der procon Unternehmensberatung GmbH, auch im Herbst 2019 wieder voll durch. Wir unterstützen Sie...weiterlesen
Das Continuing Education Center präsentiert sich am Freitag, 10. Mai 2019 auf der Master & More Messe in Nürnberg. Neben zahlreichen internationalen Austellern und Studiengängen finden Sie uns am Platz 34. Unter...weiterlesen
2015 wurde im größten Planungs- und Konsultationsprozess der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für eine weltweit nachhaltige Entwicklung erstellt und von allen 193 Staaten einstimmig angenommen. Das Kernstück dieser Agenda...weiterlesen
Das Continuing Education Center stellt im Rahmen einer Info-Session den postgradualen General Management MBA vor, der seit 19 Jahren in Kooperation mit der Donau-Universität Krems durchgeführt wird. Das FIBAA-akkreditierte...weiterlesen
TU Wien vergibt zwei Teilstipendien für General Management MBAweiterlesen
Die aktuellen Jahrgänge unseres Masterlehrganges Renewable Energy Systems verbrachten kürzlich vier Tage im Norden Deutschlands im Zuge des jährlichen Country Modules. Von 11. – 14. April 2019 besuchten sie zahlreiche Projekte...weiterlesen
Zwei Teilstipendien zu je EUR 10.000 werden vergeben In vielen Bereichen der Arbeitswelt werden von High Potentials und Führungskräften zunehmend kombinierte Kenntnisse in technischen, wirtschaftlichen wie auch rechtlichen...weiterlesen
Am 11. April 2019 startete der erfolgreiche postgraduale Universitätslehrgang mit der Welcome Reception weiterlesen
Wir wünschen allen Studierenden und Alumni ein schönes Osterfest und erholsame Feiertage! Feseh Magied Fuhuo Jie Kuai Le Frohe Ostern Срећан Ускрсostern Glaedelig Påske! Feliĉan pask(fest)on Hauskaa Pääsiäistä Joyeuses...weiterlesen
Nach einem gelungenen Auftakt im März diesen Jahres starten wir mit dem "Executive Course Digital Transformation ManagerIn" auch im Herbst 2019 wieder voll durch und wir würden uns freuen, Sie als TeilnehmerIn begrüßen zu dürfen....weiterlesen
Das Erstellen von hochwertigen Immobilienfotos muss nicht kompliziert sein! Lernen Sie das Einmaleins der Immobilienfotografie, um Fotos zu machen, die sich von der Konkurrenz abheben. Die ideale Gelegenheit dazu...weiterlesen
Ziel des Nachwuchspreises der Alpenkonvention ist die Anerkennung der Schlüsselrolle von Forschung und Innovation durch die Vergabe von Masterarbeiten zu relevanten alpinen Themen. Der Schwerpunkt der diesjährigen Auszeichnung...weiterlesen
Am 22. November 2019 startet das berufsbegleitende MSc Programm Engineering Management bereits zum 23. Mal.Ziel des MSc-Programms ist es, das Wissen über wichtige und an Bedeutung gewinnende Bereiche des Engineering Managements...weiterlesen
Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen: neue Antriebssysteme, autonomes Fahren, der Dieselskandal und ein sich ständig veränderndes Kundenverhalten, das neue Player wie Google oder TESLA mit ihren...weiterlesen
Der Standard vergibt für das General Management MBA Programm ein Stipendium in der Höhe von EUR 19.700 für die Teilnahme am 20. Durchgang. Ziel des postgradualen Universitätslehrgangs ist die Vermittlung einer fundierten...weiterlesen
Ing. Mag. Christina Haas, MBA ist Gründerin und Geschäftsführerin der TogetherSecure GmbH, die Dienstleistungen im Bereich Risikomanagement anbietet. Im heutigen Alumni Portrait erfahren wir, warum sie vor einiger Zeit den...weiterlesen
Das CEC hat heuer allen Grund zur Freude: Die immobilienwirtschaftliche Weiterbildung der TU Wien feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Wir sind stolz auf unsere rund 1.200 AbsolventInnen, die in den letzten drei...weiterlesen
Gleich anmelden! Kommenden Dienstag, 9.4.2019, findet wieder unsere Info-Session für den Universitätslehrgang Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement statt. Bei diesen regelmäßigen Infoevents können sich Interessierte...weiterlesen
Anlässlich des 30-Jahre Jubiläums unserer Immobilienlehrgänge werden heuer erstmals sogar zwei Stipendien in der Höhe von jeweils 10.000€ durch unseren Medienpartner KURIER vergeben. Die Stipendien ermöglichen den durch ein...weiterlesen
Vergangenes Wochenende war es wieder soweit, das zweite Modul des Executive Course "Digital Transformation ManagerIn" startete an der TU Wien. In der ersten Einheit „Organisationale Transformation“ arbeitete unsere Vortragende...weiterlesen
Am Samstag, 30.3.2019 heißt es wieder „Licht aus!“. Unter der Organisation des WWF und zahlreichen freiwilligen Organisationen, setzen Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Institutionen seit nun mehr 12 Jahren ein...weiterlesen
Mit dem Green Future Stipendium unterstützen die TU Wien und der Energiepark Bruck / Leitha Einzelpersonen und deren Karrieren im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Stipendium für den MSc Renewable Energy Systems richtet sich...weiterlesen
Studienreise zum „saubersten Stahl-Werk weltweit“weiterlesen
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Professional MBA Automotive Industry fand vom 21. bis 24. März 2019 ein Field Trip zur deutschen Automobil- und Zulieferindustrie nach Stuttgart und Umgebung statt, der unseren...weiterlesen
Im April und Mai 2019 finden zahlreiche CEC-Events statt. Sie bieten die Gelegenheit, unser Team persönlich kennenzulernen, Fragen zu stellen und mehr über unsere Programme zu erfahren. Hier eine kurze Übersicht der...weiterlesen
Zu den Vortragenden vom General Management MBA zählt seit vielen Jahren Prof. Walter Schwaiger, vom Institut für Managementwissenschaften der TU Wien. In seiner Vorlesung zum Thema „Corporate Finance“ geht es um zukünftige...weiterlesen
Am 21. März 2019 feierte unser Masterprogramm MSC Renewable Energy Systems den 15. Programmstart. Nach dem gemeinsamen Willkommensfrühstück mit dem CEC-Programmteam, dem Lehrgangsleiter Prof. Reinhard Haas und unserem...weiterlesen
Am Ende unserer letzten Vorlesungstage des MSc Programs „Engineering Management“ hatten wir am 21. Jänner 2019 eine Exkursion zur Capital Bank, welche sich im Palais Esterhazy befindet. Die Exkursion wurde in zwei Teile...weiterlesen
Wer Gebäudemanagement richtig betreiben will, für den ist ein Verständnis über die Abwicklung operativer Facility Managementmaßnahmen und -strategien wichtig, welche direkt aus der Unternehmensstrategie abgeleitet werden sollten....weiterlesen
Wien hat es wieder geschafft: zum zehnten Mal in Folge ist die österreichische Hauptstadt der jüngsten Mercer-Studie zufolge die weltweit lebenswerteste Stadt. "Neben einem stabilen politischen und sozialen Umfeld punktet die...weiterlesen
Bewerben Sie sich bis zum 31. März 2019 und sichern Sie sich 10% Early Bird Bonus! Seit dem Jahr 2000 hat der General Management MBA mehr als 300 TeilnehmerInnen und Alumni hervorgebracht. Dieses FIBAA-akkreditierte Programm...weiterlesen
Seit 2009 bieten die Technischen Universität Wien und die Slovenská technická univerzita v Bratislave (STU Bratislava) gemeinsam den Professional MBA Automotive Industry an. Dieser postgraduale...weiterlesen
Absolventen eines Bachelor- oder Masterstudiums oder eines international anerkannten akademischen Studienabschlusses können sich bewerben Der interdisziplinäre Universitätslehrgang Environmental Technology and International...weiterlesen
Heute im Gespräch mit Mag. Andrea Sihn-Weber, CSE, Head of RBI Group Sustainability Management & Geschäftsführerin Raiffeisen Nachhaltigkeits-Initiative und Vortragende im General Management MBA Was sind die Schwerpunkte Ihrer...weiterlesen
Die BeSt³, Österreichs größte Bildungsmesse und bietet alle Informationen zum Thema Beruf, Studium und Weiterbildung unter einem Dach. Von 7. bis 10. März 2019 sind in der Wiener Stadthalle nahezu alle relevanten...weiterlesen
Die Technische Universität Wien und die Slowakische Technische Universität in Bratislava laden Sie herzlich zu einem Business Evening mit Dr. Andreas Tostmann, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, Geschäftsbereich Produktion...weiterlesen
Am 19.3.2019 finden erneut Energiegespräche im Technischen Museum Wien statt. Mit dieser Veranstaltungsreihe soll der fachliche Diskurs zu Energiethemen initiiert, aktuelle Forschungsarbeiten im Energiebereich...weiterlesen
Am 1. März 2019 traf sich die Immobilienbranche zum tänzerischen Highlight des Jahres in der Hofburg, um in der eleganten Atmosphäre zu feiern, zu netzwerken und Gutes zu tun. Der Ball der Immobilienwirtschaft, der mittlerweile...weiterlesen
Lead the digital change! Am 01. März 2019 startete der neue Executive Course "Digital Transformation ManagerIn" im Loft des TU Campus Gußhausstraße erfolgreich in die erste Runde. In der Einführungsveranstaltung „Business Model...weiterlesen
14 junge Talente aus den unterschiedlichsten Disziplinen präsentieren beim Falling Walls Lab Austria ihre Ideen und Projekte vor einer hochkarätigen Jury in 3 Minuten.Das Ziel von Falling Wall Lab ist es wissenschaftliche und...weiterlesen
Ihr Kick-off zur Karriere im Management.weiterlesen
Zu den Vortragenden vom MSc Program Engineering Management zählen unter anderem anerkannte IT ExpertInnen. Frau Bjarney Sonja Breidert, B.Sc., MSc zählt zu denen und kennt auch die Sicht einer Studentin, da sie das MSc Program...weiterlesen
Warum haben Sie den ETIA-Masterstudiengang an der TU Wien gewählt? Während meiner früheren Studien hatte ich mich auf die internationale Umweltpolitik konzentriert, aber ich war der Ansicht, dass das relevante technische...weiterlesen
Gesucht werden die besten Bachelor- und Masterarbeiten ambitionierter Technikerinnen. Bereits zum sechsten Mal vergibt die Initiative "MINT Zukunft schaffen" den Frauen-MINT-Award. MINT-Studentinnen aus der ganzen Welt können...weiterlesen
Bewerben Sie sich noch bis zum 12. März 2019 für das gemeinsame Masterprogramm der TU Wien und TU Graz. Der nächste Durchgang startet am 25. April 2019. Machen Sie sich fit für die Zukunft und investieren Sie in Ihre...weiterlesen
Zu den Vortragenden vom Professional MBA Automotive Industry gehören international anerkannte Experten der Automobilindustrie. Einer von Ihnen ist der Executive Vice President von Magna Exteriors Dipl.-Ing. Albert Lidauer,...weiterlesen
Der Bewerbungszeitraum um das begehrte Teilstipendium für unseren Universitätslehrgang Immobilienwirtschaft und Liegenschaftsmanagement hat begonnen! Anlässlich des 30-Jahre Jubiläums unserer Immobilienlehrgänge werden heuer...weiterlesen
Der QS Connect MBA findet wieder am Dienstag, 5. März, im Palais Hansen Kempinski in Wien statt. Für angehende Führungskräfte, junge Berufstätige sowie MBA-interessierte Führungskräfte bietet die Veranstaltung die Möglichkeit,...weiterlesen
Am 28.01 überreichte Landeshauptmann Michael Ludwig das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien an drei Architekten, unter ihnen Prof. Arch. Dipl.-Ing. Michael Pech (2. v.l. im Bild). Prof. Pech ist Vortragender in...weiterlesen
Im Rahmen der Vorlesung "Metrology and Total Quality Management" haben wir das Metrology Lab der TU Wien besucht. Unser Besuch wurde am 29. Januar 2019 von Prof. Dr. Durakbasa und seinen Mitarbeitern geleitet. Nachdem...weiterlesen
Heute im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Dirk Sauerland, Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre Lehrstuhl für Institutionenökonomik und Gesundheitspolitik an der Universität Witten/Herdecke und Vortragender im General...weiterlesen
Ausgezeichnete Studienleistungen beeindrucken nicht nur auf dem Zertifikat. Die ARA AG vergibt den besten Studienpreis an jene ETIA Studierende mit der besten akademischen Leistung während der zwei Studienjahre. Eine von ihnen...weiterlesen
Zum Ende unseres Engineering-Management-Programms 2017-2019 haben wir am 22. Januar 2019 die Einrichtung der „Austrian Airlines Technical Department“ mit ihren riesigen Hangars besucht.Die Gruppe wurde von einem Spezialisten...weiterlesen
Am 22. November 2019 startet das berufsbegleitende MSc Programm Engineering Management bereits zum 23. Mal.Ziel des MSc-Programms ist es, das Wissen über wichtige und an Bedeutung gewinnende Bereiche des Engineering Managements...weiterlesen
Ein Immobilienprofi muss von technischen, über rechtlichen, bis hin zu wirtschaftlichen Themen sämtliche Fragestellungen in Bezug auf Wohn- und Gewerbeimmobilien selbstständig lösen können, um den immer besser informierten...weiterlesen
Auch in diesem Jahr fand der TU Ball in den gewohnten Räumlichkeiten der Wiener Hofburg statt. Der Ball war wieder restlos ausverkauft und die Hofburg sehr gut besucht. Bis 5 Uhr früh wurde in den zahlreichen Ballsälen getanzt....weiterlesen
Einmalige Gelegenheit für vergünstigte Weiterbildung im Zukunftssektor Umwelt nur noch bis 18. Februar 2019!weiterlesen
Mit dem Professional MBA Automotive Industry reagieren die Technische Universität Wien und die STU Bratislava als erster Anbieter in Europa auf die Nachfrage nach einer Ausbildung für (zukünftige) ManagerInnen in der Automobil-...weiterlesen
Die zweite Exkursion von ETIA11 führte in die Abfallbewirtschaftung. Nach einer weiteren Montags-Prüfung waren die Studierenden bereit für frische Luft, da der 21. Januar 2019 ein sonniger Tag war. Während der Busreise gab uns...weiterlesen
Unter dem Motto "Freiheit, Gleichheit, Demokratie: Segen oder Chaos für Energiemärkte?" findet von 13.-15. Februar 2019 die 11. IEWT an der TU Wien statt. Das Energiesystem befindet sich im Umbruch – In Österreich, in Europa,...weiterlesen
Österreichische Wirtschaftsmagazine bezeichnen sie als „Österreichs smarteste Tech-Lady", „Manager of the Year" und „... eine der mächtigsten Frauen Österreichs" – Dr. Sabine Herlitschka. Am 25. Januar 2019 begrüßte Univ.Prof....weiterlesen
Nachhaltiges Bauen ist ein wichtiger Trend in der Bauwirtschaft. Wenn Sie Ihre Kompetenzen in diesem Bereich erweitern wollen, sind Sie in diesem Lehrgang genau richtig. Der Lehrgang ist berufsbegleitend organisiert und wird als...weiterlesen
Bewerben Sie sich bis zum 31. März 2019 und sichern Sie sich 10% Early Bird Bonus! Seit dem Jahr 2000 hat der General Management MBA mehr als 300 TeilnehmerInnen und Alumni hervorgebracht. Dieses FIBAA-akkreditierte Programm...weiterlesen
Nach einigen Jahren im Berufsleben wird es Zeit, inne zu halten und sich bewusst mit dem individuellen Erfolgsmanagement zu beschäftigen. Die ideale Gelegenheit dazu bietet Ihnen das CEC Update mit Masha Ibeschitz–Manderbach am...weiterlesen
Karolina Cegir ist Absolventin des MSc Renewable Energy Systems und als Gas Expert im Sekretariat der Energiegemeinschaft Südosteuropa tätig. Diese – in der Öffentlichkeit weniger bekannte – internationale Organisation hat das...weiterlesen
Die Technische Universität Wien gemeinsam mit der Slowakischen Technischen Universität in Bratislava bietet ein MBA Programm für (zukünftige) ManagerInnen in der Automobil- und Zulieferindustrie an. Neben aktuellen...weiterlesen
Begleiten Sie die TeilnehmerInnen des MSc Renewable Energy Systems von 11. bis 14. April 2019 auf ihr Ländermodul nach Hamburg! Im Zuge des MSc-Programms erwerben die Studierenden fundiertes Wissen über die...weiterlesen
Dieses Jahr wurden gleich drei Masterthesen ausgezeichnet! Wie jedes Jahr werden die besten Masterthesen des Abschlussjahrgangs des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation für den Best Thesis Award nominiert. Bei diesem...weiterlesen
In der Woche von 7. bis 12. Jänner verbrachten die Studenten des 14. Durchganges des MSc Renewable Energy Systems ihr letztes Modul in Bruck an der Leitha beim Energiepark. Es war ein sehr abwechslungsreiches Modul, während dem...weiterlesen
Der MSc Renewable Energy Systems ist das Weiterbildungsprogramm für eine nachhaltige Energiezukunft. Kommen Sie zu unserer kostenlosen Info Session an der TU Wien und starten Sie Ihre Karriere in den Erneuerbaren! Wann: 23....weiterlesen
Professional MBA Automotive Industryweiterlesen
Lead the digital change! Durch die Digitalisierung unterliegt die österreichische Wirtschaft einer der größten Veränderungen seiner Geschichte. Für die UnternehmerInnen und Führungskräfte, die dem digitalen Wandel smart,...weiterlesen
31. Jänner 2019: Bewerbungsfrist für MSc „Renewable Energy Systems“Starten Sie durch – Studieren Sie Renewable Energy!Die ersten Jahre des 21. Jahrhunderts haben bereits gezeigt, dass die globale wirtschaftliche Entwicklung in...weiterlesen
Mag. Martin Schönberg, MA, MSc, arbeitet zurzeit als Berater für Wasserkraft bei Eurelectric (Union of the Electricity Industry – Eurelectric ist der europäische Branchendachverband der E-Wirtschaft), in Brüssel, Belgien. Er ist...weiterlesen
Nach einem intensiven Kurs über Produktionstechnologien am 10. Dezember besuchten die TeilnehmerInnen des MSc Program Engineering Management (Class 2018-2020) das Mechatronik- und Robotiklabor (IHRT) der TU Wien. Dies gab den...weiterlesen
Die TeilnehmerInnen des MSc Engineering Management Programms (2018-2020) hatten das große Vergnügen in einer Abendvorlesung der österreichischen Pysikerin Prof. Ille Gebeshuber von der TU Wien am 10. Dezember 2018 einen Einblick...weiterlesen
Beim E&I Distinguished Guest Speaker Event am 14. Dezember 2018 luden wir Frau Tanja Sovic, Leiterin der Abteilung Patent- und Lizenzmanagement, des Forschungs- und Transfersupports der TU Wien ein. Das Team des Patent- und...weiterlesen
Wir wünschen allen Studierenden, Alumni, Vortragenden, Freunden und Partnern ein frohes neues Jahr! Möge 2019 ein Jahr voller Herausforderungen, Freude und positive Überraschungen. weiterlesen