Bei der gestrigen Verleihung im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) würdigte Technologieminister Alois Stöger ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Energieforschung.
Nachhaltiges Bauen und internationaler Erfolg
Assistenzprofessorin DI Dr. Karin Stieldorf ist die international bekannteste Österreicherin im Bereich solare und ökologische Architektur und forscht am Institut für Architektur und Entwerfen an der Technischen Universität Wien. Als Pionierin im Bereich des nachhaltigen Bauens wurde Sie für den Sieg des Teams Austria mit dem Plusenergie-Haus L.I.S.I. beim internationalen Solar-Decathlon-Wettbewerb 2013 in den USA geehrt. Mit ihrem außergewöhnlichen Einsatz hat Karin Stieldorf die Stärken Österreichs im Bereich des energieeffizienten Bauens international bekannt gemacht.
Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen
Prof. Dr. Karin Stieldorf ist Leiterin des Universitätslehrgangs Nachhaltiges Bauen. Das Kooperationsprogramm der TU Wien und TU Graz vermittelt die Grundsätze der Nachhaltigkeit in Projektentwicklung, Planung und Ausführung, Betrieb und Beseitigung von Bauwerken.
Der Lehrgang ist berufsbegleitend organisiert und wird als Masterprogramm (4 Semester) und als Zertifikatslehrgang (2 Semester) angeboten.
Der nächste Durchgang startet am 1. Oktober 2015.
bmvit - Stöger ehrt PionierInnen der Energieforschung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen, öffnet in einem neuen Fenster