In vielen Bereichen der Arbeitswelt werden in höheren Hierarchieebenen zunehmend kombinierte Kenntnisse in technischen und wirtschaftlichen Fragen gefordert.
Der postgraduale Universitätslehrgang basiert auf einer Zusammenarbeit der Diplomatischen Akademie Wien und der Technischen Universität Wien.
Durch Ihr Wissen aus den Bereichen Management, Technik, Recht, Wirtschaft und Bewertung erhalten Sie die Befähigung zum hochqualifizierten Immobilienmanager.
Das postgraduale MEng-Programm "Membrane Lightweight Structures" vermittelt Kenntnisse über geeignete Werkzeuge sowie ein Verständnis für geeignete Technologien auf dem Gebiet der Membranarchitektur und des Membraningenieurbaus.
Der Universitätslehrgang "Renewable Energy Systems" ist der erste grenzüberschreitend geführte Lehrgang Österreichs, der sich mit dem Zukunftsthema der alternativen Energieproduktion auseinandersetzt.
Das postgraduale MEng-Programm widmet sich vor allem der Bewusstseinsbildung für ganzheitliche, lebenszyklusorientierte Betrachtung von Bauaktivitäten im Hinblick auf das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit.
Der Universitätslehrgang "General Management MBA" ist Ihr Kick-off zur Karriere im Wirtschaftsleben! Das seit Jahren erfolgreiche MBA-Programm wird von der TU Wien in Kooperation mit der Donau-Universität Krems angeboten.
Das Continuing Education Center der TU Wien und die Slovenská technická univerzita v Bratislave (STU Bratislava) bieten gemeinsam unter der Mitwirkung des Mobilitätsclusters der Wirtschaftsagentur Wien einen Professional MBA Automotive Industry an.
Das Continuing Education Center der Technischen Universität Wien bietet einen Professional MBA Entrepreneurship & Innovation von internationalem Format an.
Immobilien stellen für Unternehmen einen wesentlichen Kostenfaktor dar. Zeitgemäßes Facility Management, d.h. das ganzheitliche Management von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen, ist daher im Wettbewerb von entscheidender Bedeutung.
Der erfolgreiche Lehrgangsabschluss ist ein branchenbekanntes Qualitätsmerkmal. Sie erhalten die Qualifikation, mit der Sie die mit den Liegenschaften verbundenen Fragenstellungen selbstständig lesen können.
Ziel dieses Universitätslehrganges ist es, ein Bewusstsein für ganzheitliche, lebenszyklusorientierte Betrachtungen von Bauaktivitäten im Hinblick auf das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit zu schaffen.
Im heutigen Geschäftsalltag ist Risiko zentraler Bestandteil aller Tätigkeiten eines Unternehmens. Die Etablierung eines unternehmensweiten Risikomanagements führt zu nachhaltigeren Geschäftserfolgen, indem Risikokosten reduziert und attraktive Chancenpotentiale genutzt werden.
Industrial Engineering ist eine wichtige Grundlage für Wachstum und Konkurrenzfähigkeit eines modernen Unternehmens im globalen Wettbewerb. Industrial Engineers sind ein Bindeglied zwischen technischem und wirtschaftlichem Management. Der Universitätslehrgang Industrial Engineering ermöglicht es, Qualifikationen und Karrierechancen entscheidend zu verbessern, ohne dem Beruf den Rücken kehren zu müssen.