Bauwerke bestimmen die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Entwicklung einer Gesellschaft ganz wesentlich. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gilt es, einerseits den heutigen Gebäudebestand optimal zu nutzen und andererseits neue Wege im Bauwesen zu finden, um zukünftig Ressourcen effizienter zu nutzen, Mensch und Umwelt zu schützen und die Voraussetzungen für eine wirtschaftlich und sozial verträgliche Weiterentwicklung zu schaffen.
Um Führungskräfte auf die Herausforderungen eines Marktes vorzubereiten, der auf Grund des weltweiten Bedarfs an nachhaltigen Lösungen einer große Nachfrage unterliegt, hat die TU Wien gemeinsam mit der TU Graz den Universitätslehrgang "Nachhaltiges Bauen" ins Leben gerufen.
TeilnehmerInnen bekommen sowohl den neuesten Wissensstand wie etwa aktuelle Methoden, Theorien und empirische Zusammenhänge ebenso wie Trends und Instrumente auf dem Bausektor vermittelt, können aber auch ihre theoretischen Kenntnisse in praktischen Fragestellungen anwenden.
Das Programm wird als 4-semestriger Master (Master of Engineering) und als 2-semestriger Zertifikatslehrgang angeboten.
Abschluss: Master of Engineering (MEng) oder Abschlusszertifikat der TU Wien & TU Graz
In Kooperation mit: TU Graz
Unterrichtssprache: Deutsch
Dauer: 4 Semester (Masterlehrgang) oder 2 Semester (Zertifikatslehrgang)
Struktur: berufsbegleitend, in Modulen
Lehrgangsbeitrag: EUR 18.000 für den Masterlehrgang bzw. EUR 10.000 für den Zertifikatslehrgang
Nächster Lehrgangsstart: Herbst 2020
Das Programm der TU Wien & TU Graz - sowohl als Master als auch Zertifikatslehrgang - wird von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft als Ausbildung zum/zur AuditorIn anerkannt. Die Prüfung zum/zur AuditorIn erfolgt im Anschluss an den Lehrgang durch ÖGNI.
* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden
Für vollständige Bewerbungen bis zum 30. April 2020 gibt es 10% Frühbucherbonus auf den regulären Lehrgangsbeitrag (Masterprogramm) von EUR 18.000. Der ermäßigte Lehrgangsbeitrag beträgt somit EUR 16.200.
Jede/r Studierende kann den Rabatt nur einmal in Anspruch nehmen. Weitere Konditionen können nicht gewährt werden.
Sie sind Mitglied der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten und erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen? Dann bewerben Sie sich jetzt, denn für die ersten vier BewerberInnen gibt es 25% Ermäßigung auf den regulären Lehrgangsbeitrag von EUR 18.000. Der ermäßigte Lehrgangsbeitrag beträgt somit EUR 13.500.